lebelang
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
блажен, кому с друзьями{...} — Все тлен и миг! Блажен, кому с друзьями Свою весну пропировать дано, Кто видит мир туманными глазами И любит жизнь за песню и вино Н.М. Языков. Ср. Becherrand und Lippen Zwei Korallenklippen, Wo auch die gescheitern Schiffer gerne scheitern. Fr.… … Большой толково-фразеологический словарь Михельсона
Блажен, кому с друзьями Свою весну пропировать дано, Кто видит мир туманными глазами И любит жизнь за песню и вино — Все тлѣнъ и мигъ! Блаженъ, кому съ друзьями Свою весну пропировать дано, Кто видитъ міръ туманными глазами И любитъ жизнь за пѣсню и вино. Н. М. Языковъ. Ср. Becherrand und Lippen Zwei Korallenklippen, Wo auch die gescheitern Schiffer gerne… … Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)
Johann Heinrich Voss — ( de. Johann Heinrich Voß IPA2|ˈfɔs; 20 February, 1751 ndash; 29 March, 1826) was a German Obotrite poet and translator. He liked to identify himself as an Obotrite to emphasize his Slavic heritage.LifeVoss was born at Sommersdorf in Mecklenburg… … Wikipedia
Johann Friedrich Naue — (* 17. November 1787 in Halle (Saale); † 19. Mai 1858 in Halle) war ein deutscher Komponist, Organist, Chorleiter und Herausgeber von Kirchengesängen sowie zahlreichen musiktheoretischen Schriften. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Bedeutung … Deutsch Wikipedia
Trinitatiskirche (Leipzig) — Die Trinitatiskirche 2009 … Deutsch Wikipedia
Johann Heinrich Voss — Johann Heinrich Voss, 1797. Johann Heinrich Voss (en alemán, Johann Heinrich Voß, pronunciado AFI: [ˈfɔs]; Sommersdorf, 20 de febrero de 1751 – Heidelberg, 29 d … Wikipedia Español
Grillparzer — Grillparzer, Franz, hervorragender Dichter, geb. 15. Jan. 1791 in Wien, gest. daselbst 21. Jan. 1872, war der Sohn eines geachteten Advokaten, der schon 1809 starb und seine Familie in Not zurückließ Er studierte 1807–11 in Wien die Rechte, mußte … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Teufel [1] — Teufel (griech. Diabolos, »Verleumder«; hebr. Satan, soviel wie Widersacher), das personifizierte Prinzip des Bösen. Die bereits in den niedern Religionen begegnende Unterscheidung wohltätiger und unheilvoller göttlicher Wesen, wie sie durch die… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Ohne — Ohne, eine Partikel, welche auf doppelte Art gebraucht wird. I. Als ein Vorwort, welches ein nicht Daseyn, einen Mangel, eine gänzliche Abwesenheit, oder doch die Abwesenheit irgend einigen Einflusses, eine Ausschließung bezeichnet. Sie stehet im … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
CHANSON — Chanson: un mot clé dans l’histoire de la sensibilité, un mot déconcertant aussi, tant le sens en est à la fois multiple et imprécis. Car le spécialiste qui voudrait récapituler toutes les significations du terme «chanson» devrait en appeler à la … Encyclopédie Universelle